1993 - Der Verein Borussia 93 Rendsburg e.V. wurde am 09.05.1993 von 16 unzufriedenen Spielern aus der Fußballabteilung des Rendsburger TSV ins
Leben gerufen. Provokativ hatten die rotschwarzen Borussen auf ihrem ersten Mannschaftsfoto noch Trikots vom nun neuen Rivalen Rendsburger TSV an. Mit den Grünen teilte man sich fortan auch
die städtische Sportanlage Nobiskrug. Borussia 93 Rendsburg wuchs bis Ende Juli 1993 auf 42 Mitglieder an und startete in der Saison mit zwei Mannschaften in der Kreisklasse C
Rendsburg/Eckernförde. Seit 1993 wird der Verein von Andreas Kurras als 1. Vorsitzendem mit sehr viel Ehrgeiz und persönlichem Einsatz geführt!
1994 - Anfang 1994 wurde mit Knut Jonischkeit der erste B-Lizenz Trainer beschäftigt. In der Serie 94/95 kam die dritte Mannschaft
hinzu.
1995 - Die Mitgliederzahl stieg stetig an und so wurde 1995 schließlich das 100. Mitglied begrüßt. Dadurch ergab sich sogar eine vierte
Mannschaft und eine Altliga konnte erstmalig gemeldet werden.
1996 - Die Erste Mannschaft schaffte von 1993 bis 1996 den Durchmarsch bis in die Kreisliga (heutige 2.Kreisliga).
1997 - Mit Michael Schlegel wurde erstmals ein Spieler von Borussia 93 Rendsburg in der Saison 1996/97 Torschützenkönig in der
Kreisliga.
1998 - Der erste Trainerwechsel folgte im Januar 1998, Knut Jonischkeit zog es zum TSV Bordesholm und Frank Tischer ( ebenfalls B-Lizenz
Trainer ) übernahm seinen Posten.
1999 - Mitte Januar 1999 übernahm Borussia 93 Rendsburg das Vereinsheim auf dem Sportplatz Nobiskrug. So wurde ein großes Defizit endlich
beseitigt. Der Verein hatte von nun an eine Anlaufstelle, welche deutlich das Vereinsleben förderte. Die 1. Mannschaft steigt in die 1. Kreisliga auf.
2000 - Die 2. Mannschaft schaffte erstmalig den Aufstieg in die A-Klasse. Zum ersten Mal meldete Borussia 93 Rendsburg für die Saison
2000/01 eine A-Jugend.
2001 - Der zweite Trainerwechsel in der Vereinsgeschichte folgte dann im Januar , B-Lizenz Trainer Frank Tischer musste gehen und mit Olaf
Asmus zog nun ein neuer Trainer die Fäden der ersten Mannschaft. Ab Oktober 2001 stand ihm Sascha Hoppe als Ligaobmann zur Seite.
2002 - Pokalsensation: In der zweiten Runde wurde der Verbandsligist (heute Schleswig-Holstein-Liga) Rendsburger TSV mit 2:1 bezwungen.
Obwohl die Grünen zur Halbzeit mit 1:0 führten, drehte Borussia in der zweiten Halbzeit die Partie. Erst bediente Mustafa Fikri vorbildlich Michael Schlegel, der zum Ausgleich traf. Sven
Peters setzte sich traumhaft eine Viertelstunde später auf der rechten Seite durch und flankte sensationell wiederum auf Goalgetter Michael Schlegel, der zum 2:1 Endstand traf und der Jubel
im Borussen-Lager kannte keine Grenzen – Die Sensation war perfekt!
2003 - Am 28.05.2003 spielte Borussia 93 Rendsburg anlässlich des 10. Vereinsjubiläums gegen den Zweitligisten VfB Lübeck vor 750
Zuschauern auf dem Sportplatz Nobiskrug.
2004 - Erstmals konnte in der Saison 2003/04 mit 55 Punkten der fünfte Platz in der 1. Kreisliga erreicht werden.
2005 - Die Saison 2005/06 hatte es in sich! Erst trat am 8. Spieltag Olaf Asmus aus privaten Gründen als Trainer zurück, worauf Bernd
Gosch (zuvor Co-Trainer beim damaligen Oberligisten FT Eider Büdelsdorf) den Trainerposten übernahm. In der Winterpause schied Sascha Hoppe als Ligaobmann aus.
2006 Erst am letzten Spieltag der Saison 2005/06 konnte sich Borussia 93 Rendsburg den Klassenerhalt in der 1. Kreisliga sichern! Rolf Storr
übernahm zur Saison 2006/07 das Traineramt für den zum TuS Rotenhof wechselnden Trainer Bernd Gosch.
2007 - Meik Sendel, der viel für den Verein geleistet hatte, schied als 2. Vorsitzender aus und wechselte nach der Saison 2007/08 zum TuS
Rotenhof. Zum Nachfolger wurde Thomas Wickert gewählt.
2008 - Im Januar 2008 wurde Kai Nacken-Hoffmann neuer Ligaobmann. Sascha Hoppe übernahm mit der Wahl zum 2. Vorsitzenden wieder ein Amt bei
Borussia 93 Rendsburg. Bedingt durch die Spielklassenreform (Abschaffung der Bezirke) spielte die 1. Mannschaft in der Saison 2008/09 nun schon auf Landesebene in der Drittklassigkeit!
2009 - Turbulenzen über Ostern, Chef-Trainer Rolf Storr wird vom Vorstand wegen Erfolglosigkeit fristlos entlassen. Für die letzten 9
Spiele der Saison 2008/09 übernimmt Dennis Matthiessen als Spielertrainer die sportliche Verantwortung. Mit einer Bilanz von 16 Punkten aus 9 Partien führt Dennis Matthiessen die Borussen zum
Klassenerhalt. Zum Saisonende scheidet Kai Nacken-Hoffmann als Liga-Obmann aus. Am 8. Oktober kann der Vorstand diese Posten wieder neu besetzen. RTSV-Fußballabeilungsleiter Dieter Stuhr
wechselt zum Rivalen Borussia 93 Rendsburg und wird Liga-Obmann. Der 38-jährige Stefan Brun, Inhaber der Trainerlizenz, wird zur Saison 2009/10 Nachfolger von Interimscoach Dennis
Matthiessen, der den Borussen als spielender Co-Trainer erhalten bleibt. Wohl ein Novum erlebt die 1. Kreisliga, indem Borussia 93 Rendsburg seinem EX-Trainer Rolf Storr eine Abfindung zahlen
muss. Bekanntlich hatte der EX-Coach den Verein vor dem Arbeitsgericht in Kiel auf Wiedereinstellung verklagt!
2010 - Dieter Stuhr scheidet aus seinem Amt wieder aus.
2011 - Andreas Ketelsen übernimmt die 2. Mannschaft und steigt mit dieser in die B-Klasse auf. Die erste Mannschaft hält nach einer
furiosen Aufholjagd die erste Kreisliga. Der FC ST. Pauli wird zum 20 jährigen Jubiläum 2013 verpflichtet. Borussia 93 nimmt am Gewinnspiel der Ingdiba teil und gewinnt 1000 €.
2012 - Aus gesundheitlichen Gründen verlässt Andreas Ketelsen die zweite Mannschaft und übergibt die Aufgaben des Trainers an Lars
Jürgensen und Kai Rahf. Die erste Mannschaft steigt zum ersten Male in der Geschichte von Borussia 93 Rendsburg ab. Die zweite Mannschaft verbleibt im Aufstiegsjahr in der B-Klasse. Die
Vorbereitungen für das Freundschaftsspiel gegen den FC St.Pauli laufen auf Hochtouren. Der Vorstand trennt sich im beiderseitigen Einvernehmen von Stefan Brun als Trainer der ersten
Mannschaft. Als Trainerduo übernehmen Dirk Fischoeder und Dennis Matthiessen die erste Mannschaft. Kai Nacken Hoffmann wird wieder Liga-Obmann. Andreas Ketelsen übernimmt wieder die zweite
Mannschaft.
2013 - Andreas Ketelsen übergibt die Mannschaft an Lars Jürgensen. Borussia 93 feiert sein 20 jähriges
Vereinsjubiläum. Die zweite Mannschaft schafft erneut den Klassenerhalt. Am 28.06.2013 fand das Freundschaftsspiel anläßlich des 20 jährigen Jubiläum gegen den FC St. Pauli statt. Das Spiel
endete 0:14. Andreas Kurras bekommt für 20 Jahre Vereinsarbeit die silberne Ehrennadel des SHFV verliehen. Lars Jürgensen übergibt die zweite Mannschaft
an Cihan Salewski